-
Badewannenlösung mit Duschtür | Modell EA 615
€ 829,00Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Badewannenlösung mit 2 Duschtüren | Modell EA 611
€ 889,00Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Eckdusche neben Badewanne | Modell EA 612
€ 1.089,00Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Eck-Duschkabine an Badewanne mit Pendel Duschtür
€ 1.159,00Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Badewannenlösung mit 2 Pendel Duschtüren | Modell PE 611
€ 1.229,00Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
3-teilige Badewannenlösung | Modell PE 612
€ 1.289,00Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Platz sparen mit einer Duschkabine neben der Badewanne
Das Badezimmer ist etwas kleiner? Eine Badewanne und die Möglichkeit für eine Dusche ist gewünscht? Der einfachste Weg ist sicher, die Badewanne als Dusche zu nutzen und einen Spritzschutz für die Badewanne zu installieren. Hier gibt es viele Möglichkeiten angefangen von einer einfachen feststehenden Duschwand bis hin zu einer Duschabtrennung über Eck bestehend aus einer Duschwand und einer Falttür.
Noch komfortabler ist es natürlich, wenn eine richtige Dusche vorhanden ist. Grenzt die Dusche direkt an die Badewanne, so kann man die Dusche mit einer Duschabtrennungen von der Badewanne abtrennen.
Hier gibt es vielfältige Möglichkeiten diese Duschabtrennung neben der Badewanne zu realisieren, die wir in den folgenden Abschnitten aufzeigen möchten.
Grundsätzlich muss vorab geklärt werden, wie in welcher Art die Dusche realisiert werden soll und was als Budget zur Verfügung steht. Die günstigste Variante ist sicher die fertigte Duschkabine aus dem Baumarkt, allerdings ist es häufig eine große Herausforderung, diese an den vorhanden Duschbereich anzupassen.
Besser geeignet ist die rahmenlose Glasdusche aus hochwertigem Sicherheitsglas. Diese Art der Duschkabine kann perfekt an den vorhanden Duschbereich angepasst werden, da jedes einzelne Glaselement individuell nach Maß gefertigt werden kann.
Eine rahmenlose Dusche aus Glas ist die ideale Lösung für Kunden, die eine elegante, hochwertige und langfristige Verglasung für Ihre Dusche neben der Badewanne suchen.
Welche Varianten von Duschabtrennungen neben der Badewanne gibt es und wie wähle ich die richtige für mein Badezimmer aus?
Varianten nach Einstieg in die Duschkabine:
2-teilige Eckdusche neben Badewanne mit einer Duschtür:
Diese Variante der Duschabtrennung ist die einfachste Lösung um den Duschbereich neben der Badewanne abzugrenzen. Dabei wird entweder eine Duschwand auf den Badewannenrand oder vor die Badewanne (mit einer Glas Folierung im Bereich der Badewanne) gestellt. Die Duschtür wird wandseitig montiert und schließt zur feststehenden Duschwand. Bei der Auswahl der Beschläge gibt es verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel eine nach außen Duschtür oder eine nach innen und außen Pendeltür für die Dusche.
2-teilige Eckdusche neben Badewanne mit zwei Duschtüren:
Diese Umsetzung ist sehr elegant, da der Duschbereich nur mit zwei Duschtüren zur Badewanne abgegrenzt wird. Eine Duschtür für den Einstieg in die Dusche und eine Duschtür neben der Badewanne als eine Art Revisionstür, damit neben der Badewanne einfach gereinigt werden kann.
3-teilige Eckdusche neben Badewanne mit einer Duschtür:
Eine 3-teilige Dusche neben der Badewanne besteht aus einer Duschtür und zwei feststehenden Glaselementen. Die Duschtür kann entweder an einer schmalen Duschwand installiert werden, wenn zum Beispiel ein Handtuch Heizkörper neben der Dusche montiert ist oder die beiden feststehenden Glaswände werden in einer L-Form auf den Badewannenrand montiert. Dabei kann die Stirnseite der Badewanne als Ablagefläche für Duschgel genutzt werden.
Badewannenlösung mit Schiebetür:
Eine ausgezeichnete Lösung für beengte Badezimmer, da sie keinen zusätzlichen Platz zum Öffnen der Duschtüren nach außen benötigen und den Zugang erleichtern. Allerdings sollte hier der die Dusche breit genug sein, damit der Einstieg in die Dusche durch die Schiebtür gut möglich ist. Idealerweise empfehlen wir hier eine Breite der Duschabtrennung mindestens 100 cm.
Eckdusche neben Badewanne mit Falttür:
Wenn der Platz im Bad sehr begrenzt ist, eignet sich eine Falttür für den Einstieg in die Dusche. Die Falttür besteht aus zwei Glaselementen und lässt sich bequem nach innen falten. Die gesamte Breite der Dusche kann so als Einstieg genutzt werden.
Eckeinstieg neben der Badewanne mit 2 Falttüren:
Wenn die Dusche neben der Badewanne nicht sehr oft genutzt oder der Platz neben der Badewanne benötigt wird, eignet sich ein Eckeinstieg mit 2 Falttüren. Die Falttüren können komplett weggeklappt werden so dass zusätzlicher Raum neben der Badewanne entsteht.
Welche Maße sind für eine Dusche neben der Badewanne am gebräuchlichsten und wie messe ich den verfügbaren Raum korrekt aus?
Gebräuchliche Maße für Duschwannen von Eckduschen:
Quadratische Eckduschen:
- 80 x 80 cm
- 90 x 90 cm
- 100 x 100 cm
- 120 x 120 cm
Rechteckige Eckduschen:
- 80 x 90 cm
- 80 x 100 cm
- 80 x 120 cm
- 90 x 100 cm
- 90 x 120 cm
- 90 x 140 cm
- 100 x 120 cm
- 100 x 140 cm
So messen Sie den verfügbaren Raum für Ihre Eckdusche aus
Werkzeug: Maßband, Zollstock, lange Wasserwaage, Laser
Wände messen: Länge und Höhe der Wände um die Dusche messen
Ecken berücksichtigen: Abstand von Badewanne zu Wand der Dusche messen
Höhe prüfen: Raumhöhe messen, um sicherzustellen, dass die Dusche passt
Platz für die Duschtür: Genügend Platz, damit die Duschtür sich voll öffnen lässt
Wenn Sie eine Duschkabine bei Duschenmarkt bestellen, erhalten Sie für jede Dusche die passende Aufmaßanleitung. Mit dem Aufmaßblatt können Sie Schritt für Schritt die Dusche ausmessen und wir besprechen im Anschluss alle Punkte mit Ihnen, damit für die Montage der Dusche später alles passt.
Glasarten für Ihre Dusche neben der Badewanne:
Alle Duschen werden bei uns aus Einscheibensicherheitsglas ESG gefertigt. Die übliche Glasstärke beträgt 8 mm, wird fertigen aber auch 6 mm und 10 mm ESG.
Meist werden die Duschwände und Duschgläser in Klarglas bestellt wir bieten aber auch farbiges, satiniertes und Strukturglas an.
- Klarglas: transparent, leichter Grünstich auf der Kante
- Weißglas: sehr transparent, reduzierter Grünstich auf der Kante. Ideal auch bei einer farbigen Duschwand oder Duschtrückwand
- Graues Glas: leicht gräulich getöntes Glas. Sehr schicken bei einer Duschabtrennung mit schwarzen Beschlägen
- Dunkelgraues Glas: sehr dunkles Glas, für ein optisches Highlight im Bad
- Satiniertes Glas: für mehr Intimsphäre in der Dusche, zum Beispiel in öffentlichen Bereichen wie Fitnessstudio oder Schwimmbäder
- Teilsatiniertes Glas: mittig mit einem Schamstreifen oder auch andere geometrische Muster in der Duschwand
Schiebetür, Drehtür oder Falttür für Ihre Badewannenlösung. Was ist die beste Wahl?
Schiebetür: Elegant und platzsparend
Eine Dusche mit Schiebetür benötigt zum Öffnen der Duschtür keinen Platz nach außen und ist ideal für enge Bad Räume. Die Breite der Dusche sollte mindestens 100 cm betragen, damit der Einstieg in die Dusche nicht zu eng ist.
Pendel-Duschtür: nach innen und außen öffnende Duschtür
Pendeltüren bieten die Möglichkeit, die Duschtür sowohl nach innen als auch nach außen zu öffnen. Mit dieser Funktion kann man die Duschtür nach dem Duschen in den Duschbereich stellen, so dass die Dusche durch die Luftzirkulation schneller trocknen kann. Man verhindert dadurch die Bildung von Schimmel in den Fugen.
Duschtüren mit Hebe-Senk-Mechanismus: Langlebig und benutzerfreundlich
Durch die Hebe-Senk-Funktion wird die Duschtür beim Öffnen leicht angehoben, was die Dichtprofile schont und deren Lebensdauer verlängert. Sie gewährleisten eine sanfte Handhabung und verbessern die Abdichtung. Eine Duschtür mit Hebe-Senk-Funktion empfiehlt sich beim bodengleichen Einbau der Dusche ohne Duschwanne.
Falt Duschtür: Effizient für kleine Bäder
Falt-Duschtüren sind eine hervorragende Lösung für kompakte und kleine Badezimmer, da sie den Platz optimal nutzen. Die Falttür öffnet nach innen und benötigt kein Platz zum Öffnen der Duschtür nach außen. Auch bei Badewannen Duschabtrennungen ist eine Falttür sehr praktisch, da sie vollständig weggeklappt werden kann.
Welche Kosten sind mit dem Kauf und der Installation einer Badewannenlösung verbunden?
Eine maßgefertigte Badewannenlösung beginnt bei ca. 800 Euro ohne Montage. Damit bekommen Sie aber schon eine sehr hochwertige nach Maß gefertigte Glasdusche.
Größe der Dusche: Maßgefertigte oder größere Duschen kosten etwas mehr als die Standard Dusche aus dem Baumarkt.
Wahl der Beschläge: Sie haben die Wahl zwischen einfachen funktionalen Beschlägen oder Beschlägen mit Pendeltür Funktion, Hebe-Senk-Mechanismus und innen flächenbündiger Glasbefestigung.
Oberfläche der Duschbeschläge: Passend zu Ihrer Badezimmer Armatur bieten wir verschiedene Oberflächen an wie glanzverchromt, mattverchromt, Edelstahloptik schwarz matt, weiß matt, Goldoptik, und viele mehr. Je nach Wahl der Oberfläche können kleinere Aufpreise entstehen.
Aufmaß und Montage: Bei einer Beauftragung mit Montage erhöhen sich die Kosten um 350 bis 500 Euro je nach Einbausituation der Dusche.
Zusätzliche Kosten: Extras wie besonders veredelte Beschläge, Glas Beschichtungen oder andere Glasarten steigern möglicherweise die Kosten etwas.
Fazit
Eine Dusche neben der Badewanne ist eine platzsparende und stilvolle Lösung für kleinere Badezimmer, die sowohl eine Badewanne als auch einen Duschbereich vereinen. Durch eine Anfertigung nach Maß aus Glas gibt es viele Möglichkeiten die Dusche neben der Badewanne umzusetzen.
Schicken Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail, Anfrageformular oder besuchen Sie uns in einen unserer Showrooms in München, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf oder Berlin.
Dusche neben Badewanne
- Platzsparende Lösung für kleinere Badezimmer
- Anfertigung aus Maß aus 8 mm Sicherheitsglas
- Produktion innerhalb einer Woche möglich
- Individuelle Angebote am selben Tag
- Auf Wunsch mit Aufmaß und Montage